Vom 27. November bis 1. September begrüßt der Königspalast von Caserta einen der produktivsten und einflussreichsten zeitgenössischen italienischen Künstler, Michelangelo Pistoletto , Interpret der radikalen Erneuerung der künstlerischen Sprache und Protagonist der Arte Povera .
Die Ausstellung wird vom Museo Reggia di Caserta und Opera Laboratori in Zusammenarbeit mit Cittadellarte – Fondazione Pistoletto und Galleria Continua produziert.
Der Eintritt zur Ausstellung ist im Preis der Eintrittskarte oder Dauerkarte für den Königspalast von Caserta enthalten . Sie können Tickets direkt am Ticketschalter auf der Piazza Carlo di Borbone oder bequem online bei Ticketone erwerben.
Die Ausstellung kann täglich, außer Dienstag, dem wöchentlichen Ruhetag, von 8.30 bis 19.00 Uhr besichtigt werden , letzter Einlass ist jeweils eine Stunde vor Schließung möglich. Die Eingänge befinden sich in der Pfalzkapelle und im dritten Hof des Königspalastes.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Museums: Reggia di Caserta – Ausstellungen . Verpassen Sie nicht die Chance, ein einzigartiges Erlebnis zu erleben!
Metawork: Die Kunst von Michelangelo Pistoletto im Königspalast von Caserta
Vom 27. November 2024 bis zum 30. Juni 2025 beherbergt der majestätische Königspalast von Caserta die Ausstellung „Metawork“ von Michelangelo Pistoletto, ein unverzichtbares Ereignis für Kunst- und Kulturliebhaber. Diese einzigartige Ausstellung zeigt über 60 Werke , die sich mit Themen wie Metamorphose, Vernetzung und kulturellem Dialog befassen. Es ist in der eindrucksvollen Gran Galleria untergebracht, dem neuen Ausstellungsraum, der im März 2024 eröffnet wird .
Zu den ausgestellten Kreationen zählen das „ Metawork-United Portraits “, das Kunst und künstliche Intelligenz vereint, das Projekt „ Love Difference “ und das ikonische „ Labirinto “. Nicht zu vergessen sind die berühmten „ Mirror Paintings “, die den Besucher zum integralen Bestandteil des Werkes machen, sowie Installationen, die Kunst und Technologie auf innovative Weise miteinander verbinden.
Um das Erlebnis zu bereichern, werden kostenpflichtige interaktive Workshops für die Kleinen angeboten , bei denen sie experimentieren und Werke schaffen können, die von Pistolettos Kunst inspiriert sind.
Das Genie der Arte Povera
Michelangelo Pistoletto, 1933 in Biella geboren, ist einer der größten Protagonisten der zeitgenössischen italienischen Kunst . Seine Karriere begann in den 1960er Jahren mit seinen berühmten „ Mirror Paintings “, Werken, die Kunst und Reflexion miteinander verbinden und den Betrachter zu einem integralen Bestandteil des Werks selbst machen. Diese Innovation brachte ihm internationalen Erfolg ein.
In den 1960er Jahren trug Pistoletto zur Entstehung der Arte Povera bei , einer künstlerischen Bewegung, die einfache, alltägliche Materialien aufwertete. Mit Werken wie „ Minus Objects “ durchbricht er die Grenzen der traditionellen Kunst und erkundet neue Wege des Schaffens und der Interaktion. In den folgenden Jahren erweiterte er das Konzept der Kunst als Instrument für sozialen Wandel und rief Initiativen wie Cittadellarte und das Projekt „Terzo Paradiso“ ins Leben, ein Gemeinschaftswerk, das zum Dialog zwischen Natur, Technologie und Gesellschaft einlädt.
Pistoletto hat immer in die Zukunft geblickt. Im Jahr 2023 führte er das Konzept der „Meta-Oper“ ein und nutzte dabei moderne Technologien wie QR-Codes und künstliche Intelligenz, um die Beziehung zwischen Kunst und Publikum neu zu definieren.
Mit prestigeträchtigen Auszeichnungen wie dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk bei der Biennale von Venedig und dem Praemium Imperiale inspiriert Pistoletto weiterhin mit seiner visionären Kunst, die heute in den großen Museen auf der ganzen Welt ausgestellt ist. Erfahren Sie mehr über diesen innovativen Meister und seine außergewöhnliche Karriere, indem Sie die offizielle Website www.pistoletto.it besuchen.