Was ist Salerno
Salerno ist eine lebhafte Küstenstadt mit Blick auf das Tyrrhenische Meer , eingebettet zwischen der Amalfiküste und der Piana del Sele . Mit über 126.000 Einwohnern zeichnet es sich durch seine strategische Lage aus, die es zum idealen Ausgangspunkt für die Besichtigung der Juwelen Kampaniens wie Paestum , Pompeji , des Königspalastes von Caserta und der Certosa di Padula macht.
Ihre Ursprünge sind geheimnisumwittert , doch ihre Geschichte ist faszinierend: von der lombardischen und normannischen Hauptstadt zum Protagonisten der „ Wende von Salerno “ während des Zweiten Weltkriegs . Salerno ist auf der ganzen Welt für die Medizinische Fakultät von Salerno bekannt, die als erste medizinische Universität Europas gilt. Es ist zwar nicht reich an ikonischen Monumenten, aber die Stadt besticht durch ihre authentische Atmosphäre . Zwischen historischen Gassen, einer eindrucksvollen Strandpromenade, Einkaufsstraßen und einem lebhaften Nachtleben wird es Sie willkommen heißen und erobern.
Kurze historische Anmerkungen
Salerno ist eine Stadt, die Jahrhunderte italienischer Geschichte verkörpert, von ihren oskischen und römischen Ursprüngen bis zu ihrer entscheidenden Rolle im Zweiten Weltkrieg . Die an den Ufern des Flusses Irno gegründete Stadt war ein römisches Militärzentrum und dann die lombardische Hauptstadt unter Arechi II ., der sie mit der Gründung der Medizinischen Schule von Salerno zu einem kulturellen Leuchtturm machte. Unter den Normannen und Anjou erlebte Salerno einen politischen und künstlerischen Aufschwung und erreichte in der Renaissance dank der Sanseverinos eine große Blütezeit. Nach Jahrhunderten der Krise und des industriellen Wiederauflebens erlebte die Stadt 1944 ihren historischen Höhepunkt : Sie war für einige Monate die Hauptstadt Italiens und Sitz der italienischen Regierung.
Was gibt es in Salerno zu sehen?
Historisches Zentrum und Via dei Mercanti
Das historische Zentrum von Salerno, das auf einem Hügel thront und dennoch auf das Meer blickt, ist eine faszinierende Mischung aus Epochen und Stilen . Das Herz der Stadt entstand um 197 v. Chr. entlang der antiken Via Popilia, der heutigen Via Tasso, und wurde im Mittelalter bereichert, als die Langobarden Salerno eroberten und es in eine befestigte Stadt verwandelten. Heute sind hier wichtige Monumente wie die Kathedrale und der Komplex San Pietro a Corte erhalten , und jedes Viertel hat seine starke Identität bewahrt, wie etwa Fornelle, das für seine Wandmalereien und Volkstraditionen bekannt ist.
Die Via dei Mercanti , eine mittelalterliche Handelsstraße, ist noch heute das pulsierende Herz des historischen Zentrums . Einst wegen seiner feinen Stoffläden „ Drapparia “ genannt, ist es seit dem 13. Jahrhundert ein Zentrum handwerklicher Aktivitäten. Heute ist die ursprüngliche Struktur erhalten geblieben: eine schmale und belebte Straße voller Geschäfte, Clubs und historischer Architektur, die die Kontinuität zwischen Vergangenheit und Gegenwart widerspiegelt.
Kathedrale St. Matthäus
Die dem Heiligen Matteo geweihte Kathedrale von Salerno ist das wichtigste Gotteshaus und Symbol der Identität der Stadt . Es wurde 1079 erbaut und einige Jahre später von Papst Gregor VII. geweiht und vereint auf harmonische Weise verschiedene Stile, von der Romanik bis zum Barock . Der Eingang besticht durch sein Atrium mit antiken Säulen und römischen Sarkophagen, während der dreischiffige Innenraum Meisterwerke aus dem 18. Jahrhundert sowie mittelalterliche Skulpturen und Mosaike beherbergt. In der reich im Barockstil geschmückten Krypta werden die Reliquien des Heiligen Matthäus , des Schutzpatrons der Stadt, aufbewahrt .
Es wird eine Eintrittsgebühr erhoben. Es ist Teil des Rundkurses Salerno Sacra .
Diözesanmuseum San Matteo
Das Diözesanmuseum „San Matteo“ von Salerno, das im alten Erzbischöflichen Seminar untergebracht ist, ist ein Konzentrat aus Kunst, Geschichte und Spiritualität . Einst Sitz der Medizinischen Fakultät von Salerno , beherbergt es heute das Archiv und die Bibliothek der Diözese mit wertvollen Bänden und Pergamenten. Zu seinen Schätzen zählen die Elfenbeinarbeiten von Salerno , weltweit einzigartige Meisterwerke aus dem 11. und 12. Jahrhundert, sowie illuminierte Manuskripte, liturgische Kodizes und ein seltenes Exultet , eine liturgische Rolle aus dem 13. Jahrhundert. Das Museum beherbergt außerdem eine reichhaltige Kunstgalerie mit Werken von Sabatini und Oderisio , antiken Skulpturen und symbolischen Objekten wie dem Grabstein von Alfano I. aus dem Jahr 1078, Symbol der normannischen Eroberung Salernos, sowie eine Medaillensammlung , die die Wirtschaftsgeschichte der Stadt erzählt.
Es wird eine Eintrittsgebühr erhoben. Es ist Teil des Rundkurses Salerno Sacra .
Kirche San Giorgio
Die Kirche San Giorgio im Herzen des historischen Zentrums von Salerno ist ein erlesenes Beispiel des kampanischen Barock . Es wurde auf einem alten Gotteshaus erbaut und war mit einem der ältesten Benediktinerklöster der Stadt verbunden. Im 17. Jahrhundert wurde es in das heutige Gebäude umgewandelt , wobei die Spuren seines mittelalterlichen Ursprungs erhalten blieben. Das einschiffige Kirchenschiff, die Kuppel und die Seitenkapellen schaffen eine intime Atmosphäre, die durch die Fresken von Solimena belebt und durch wertvolle Werke wie die Statue des Heiligen Georg der Brüder Ghetti und ein Tafelbild von Andrea Sabatini bereichert wird. Vergoldeter Stuck und Gemälde aus dem 18. Jahrhundert vervollständigen die Dekoration und bieten ein intensives Erlebnis. In den nicht zu besichtigenden Seitenbereichen des ehemaligen Klosters sind die Guardia di Finanza und die Carabinieri untergebracht.
Die Kirche San Giorgio kann täglich von 9:30 bis 18:30 Uhr besichtigt werden. Es wird eine Eintrittsgebühr erhoben. Es ist Teil des Rundkurses Salerno Sacra .
Monumentaler Komplex von San Pietro a Corte
Der Monumentalkomplex San Pietro a Corte im historischen Herzen von Salerno ist ein mehrschichtiger Ort, der über zweitausend Jahre Geschichte erzählt . Erbaut auf den Ruinen antiker römischer Bäder , wurde es im 5. Jahrhundert zu einem Ort christlicher Anbetung und später, im Jahr 774, zum Hof des langobardischen Herzogs Arechi II . Offizielle Zeremonien und Abschlussfeiern der Medizinischen Fakultät Salerno fanden hier statt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es mit mittelalterlichen Fresken und Eingriffen aus der Renaissance verändert, dann aufgegeben und als Militärdepot wiederverwendet. Es wurde in den 1970er Jahren restauriert und ist heute für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Rahmen von Führungen und kulturellen Veranstaltungen wird die Geschichte des Gebäudes beleuchtet.
Freier Zugang .
Minervas Garten
Der Garten der Minerva im mittelalterlichen Viertel Plaium Montis überblickt Salerno mit spektakulären Panoramaterrassen . Obwohl es sich im oberen Teil des historischen Zentrums befindet, ist es mit dem öffentlichen Aufzug Fusandola , nicht weit vom Dom entfernt, leicht zu erreichen. Bereits im 14. Jahrhundert verwandelte Matteo Silvatico , ein Arzt der Medizinischen Fakultät von Salerno , ihn in einen botanischen Garten . Hier wurden Heilpflanzen angebaut, die in der Lehre und der medizinischen Praxis verwendet wurden . Die Blumenbeete folgen der alten Theorie der vier Körpersäfte und der vier Elemente und begleiten die Besucher auf einer lehrreichen Reise, die an die therapeutischen Praktiken der Vergangenheit erinnert. Der Garten bewahrt Brunnen aus dem 17. Jahrhundert , antike Bewässerungssysteme und mittelalterliche Überreste und beherbergt außerdem einen Kräuterteeraum und eine Themenbibliothek . Es ist landesweit für seinen wissenschaftlichen und landschaftlichen Wert anerkannt, ist aber derzeit wegen Restaurierungsarbeiten, die im Januar 2023 beginnen, geschlossen .
Der Eintritt ist gebührenpflichtig .
Archäologisches Provinzmuseum
Das Archäologische Provinzmuseum von Salerno im ehemaligen Kloster San Benedetto erzählt die lange Geschichte der Region anhand eines kostenlosen und ansprechenden Ausstellungsparcours . Von den prähistorischen Funden aus Palinuro und Pertosa bis hin zu den Grabbeigaben aus der Eisenzeit geht der Besuch mit griechischen Keramiken, etruskischen Bronzen und römischen Zeugnissen aus der ganzen Provinz weiter. Das Symbol des Museums ist der außergewöhnliche Bronzekopf des Apollon aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., der im Golf von Salerno gefunden wurde und heute ein Symbol der kulturellen Identität der Stadt ist. Neben der Dauerausstellung bietet das Museum Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops an .
Burg Arechi
Das 300 Meter auf dem Berg Bonadies gelegene Castello Arechi überragt Salerno und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Golf . Es ist byzantinischen Ursprungs und wurde im 8. Jahrhundert vom langobardischen Prinzen Arechi II. in eine solide Festung umgewandelt , die in den folgenden Jahrhunderten von den Normannen, Anjou und Aragonesen erweitert wurde. Nach einer langen Zeit der Vernachlässigung wurde es in den 1960er Jahren restauriert. Heute kann es besichtigt werden und beherbergt seit 2009 ein Museum , das seine lange Geschichte anhand mittelalterlicher Funde wie Keramik, Münzen und antikem Glas erzählt.
Der Eintritt ist gebührenpflichtig .
Giuseppe Verdi Theater
Das 1872 eingeweihte und vom Teatro San Carlo in Neapel inspirierte Stadttheater Giuseppe Verdi in Salerno ist ein eleganter Kulturraum mit vier Logenrängen und einer großen Galerie. Es wurde mehrmals restauriert und erstrahlte 1994 wieder in neuem Glanz. 2013 erhielt es den Titel „ Traditionelles Theater“ . Es ist die Heimat des Philharmonischen Orchesters von Salerno und bietet Opern-, Symphonie-, Tanz- und zeitgenössische Theateraufführungen. Außerhalb der Saison ist eine Besichtigung im Rahmen kostenpflichtiger Führungen möglich, die auch das Foyer, den Spiegelsaal und das Parkett umfassen.
Für weitere Informationen und Einzelheiten empfiehlt es sich, das Kulturportal der Gemeinde Salerno zu konsultieren oder sich an den Informationspunkt des Theaters zu wenden.
Uferpromenade von Triest
Lungomare Trieste ist die beliebteste Promenade in Salerno, eine etwa anderthalb Kilometer lange Fußgängerallee mit Blick auf das Meer . Sie verbindet die Piazza della Libertà mit dem Touristenhafen und durchquert dabei Grünflächen im Schatten von Palmen, Pinien und Tamarisken . Ursprünglich als Strand angelegt und im 20. Jahrhundert umgestaltet, ist er heute mit Bars, Restaurants, Spielplätzen und gepflegten Blumenbeeten ein idealer Ort zum Entspannen . In den 1950er Jahren galt sie als „schönste Strandpromenade im Mittelmeerraum“ und ist bis heute ein Muss für jeden Besucher der Stadt.
Seestation
Der Hafenbahnhof von Salerno, der den Hafen überblickt und mit der Piazza della Libertà, dem Crescent und der Strandpromenade verbunden ist, ist ein modernes Symbol der Stadterneuerung . Das 1999 von Zaha Hadid entworfene und 2016 fertiggestellte Gebäude hat eine fließende Form, die an eine Auster erinnert, und erstreckt sich über 4.000 Quadratmeter auf zwei Ebenen . Es wurde vom Ministerium für Kulturerbe als herausragende Leistung zeitgenössischer italienischer Architektur anerkannt.
Einkaufen und Nachtleben
Salerno ist eine Stadt voller Energie, die ihre Besucher mit einer unwiderstehlichen Mischung aus Kultur, Eleganz und Vitalität empfängt . Sein lebendiger Geist spiegelt sich in einem breiten und dynamischen Handelsangebot wider, das den Charme lokaler Handwerkskunst mit der Raffinesse großer Namen verbindet.
Der elegante Corso Vittorio Emanuele lädt Sie zum Einkaufen zwischen edlen Boutiquen und großen Marken ein , während das historische Zentrum zwischen Kunsthandwerksbetrieben, historischen Gebäuden und einer Atmosphäre mit authentischem Flair ein authentischeres Erlebnis bietet . Trendige Cafés, Restaurants und Weinbars runden das abwechslungsreiche und spannende Angebot ab .
Luci d’Artista: der Zauber des Winters in Salerno
Jeden Winter erstrahlt Salerno im Licht der Veranstaltung „ Luci d’Artista “, bei der die Stadt dank jährlich erneuerter Lichtinstallationen zeitgenössischer Künstler in ein Freilichtmuseum verwandelt wird . Das Projekt entstand 2006 und wurde von der gleichnamigen Turiner Initiative inspiriert. Dank der Städtepartnerschaft mit Turin und Pescara ist es gewachsen und zu einem kulturellen und touristischen Ereignis von großer Anziehungskraft geworden, das Kunst, Emotionen und bürgerliche Identität zu vereinen vermag.
Die Veranstaltung ist kostenlos .
Essen und Wein
Das Essen und der Wein von Salerno sind eine Explosion authentischer Aromen, die Meer und Land, Tradition und Qualität vereinen . Gerichte wie Parmigiana alla Salernitana , Genovese , Pezzogna all’acqua pazza und Ragù erzählen die lokale Geschichte, während Büffelmozzarella und Limoncello wahre Symbole der Region darstellen. Street Food überrascht mit Spezialitäten wie gefüllter Milz , typisch für das Fest von San Matteo, und dem „Cuoppo“ aus frittierten Sardellen, serviert in der traditionellen Papiertüte. Schließlich runden Desserts – von der Pastiera bis zur typischen Schokoladenaubergine der Amalfiküste – jede Mahlzeit mit einem Hauch von Kreativität und Tradition ab.
In der Umgebung
Dank seiner strategischen Lage zwischen Meer und Hügeln ist Salerno der ideale Ausgangspunkt, um einige der faszinierendsten Wunder Kampaniens zu entdecken . Wenige Kilometer entfernt liegt die Amalfiküste mit ihren juwelenartigen Dörfern wie Vietri sul Mare , berühmt für seine kunstvolle Keramik, Amalfi mit seiner ruhmreichen Vergangenheit als Seerepublik und Positano , das mit seinen pastellfarbenen Häusern mit Blick auf das Blau bezaubert.
Geschichts- und Archäologieliebhaber können die außergewöhnlichen Ruinen von Paestum mit seinen in die Landschaft eingebetteten dorischen Tempeln sowie Pompeji , die antike römische Stadt, die durch den Ausbruch des Vesuvs begraben wurde und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört , leicht erreichen.
Tagsüber kann man auch den majestätischen Königspalast von Caserta , ein Meisterwerk der Barockarchitektur, und die Certosa di Padula , einen der größten und eindrucksvollsten Klosterkomplexe Europas, besichtigen. Auch Neapel ist für einen kurzen Tagesausflug gut erreichbar.
Salerno ist durch seine gute Anbindung an Züge, Busse und Fähren nicht nur ein Reiseziel, das man erleben sollte, sondern auch ein idealer Knotenpunkt, um das Beste von Kampanien zu erkunden .
Um mehr zu erfahren
- Reiseführer Salerno, Italien: Die 17 BESTEN Dinge, die man in Salerno tun kann (Video);
- SALERNO, eine der schönsten Städte Italiens (Video);
- KATHEDRALE SAN MATTEO SALERNO ITA (Video);
- Diözesanmuseum Salerno (Video);
- Kirche und Kloster San Giorgio – Salerno (Video);
- Der Garten der Minerva – Salerno (Video);
- Reisen und Geschichte: Burg Arechi (Video);
- Führungen durch das Verdi-Theater (Video);
- OFFIZIELLES Video Luci D’artista Salerno (Video);